Werkzeuge und Maschinen für Allrounder
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Gebäudemanagement UMG: Professionelle Betreuung für jeden Bedarf

02.09.2025 22 mal gelesen 0 Kommentare
  • Das Gebäudemanagement UMG bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Instandhaltung und Pflege von Immobilien.
  • Durch professionelle Betreuung wird eine hohe Lebensqualität für die Nutzer der Gebäude sichergestellt.
  • Die Expertise des UMG-Teams gewährleistet effiziente Abläufe und Kostenoptimierung für Eigentümer und Mieter.

Einführung in das Gebäudemanagement der UMG

Das Gebäudemanagement der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist ein zentraler Bestandteil, der die reibungslose Funktionalität und Sicherheit der gesamten Krankenhausinfrastruktur gewährleistet. Es umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen, die darauf abzielen, die betrieblichen Abläufe zu optimieren und die Umwelt für Patienten, Besucher sowie Mitarbeiter so angenehm wie möglich zu gestalten.

Werbung

In einer so komplexen Umgebung wie einem Krankenhaus ist effektives Gebäudemanagement unerlässlich. Es sorgt nicht nur für die Instandhaltung der technischen Anlagen, sondern auch für die Einhaltung von Sicherheitsstandards und Hygienevorschriften. Die vielfältigen Aufgaben des Gebäudemanagements lassen sich in mehrere Kernbereiche unterteilen:

Werkzeuge und Maschinen für Allrounder
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

  • Instandhaltung und Wartung: Regelmäßige Inspektionen und Reparaturen sind notwendig, um eine ständige Betriebsbereitschaft zu gewährleisten.
  • Logistische Dienstleistungen: Der Transport von Materialien und medizinischen Gütern erfolgt effizient und sicher, um die Patientenversorgung nicht zu gefährden.
  • Sicherheitsmanagement: Sicherheitskonzepte werden implementiert, um sowohl Patienten als auch Personal zu schützen.
  • Umweltmanagement: Nachhaltige Praktiken werden verfolgt, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Ressourcennutzung zu optimieren.

Die UMG setzt auf moderne Technologien und innovative Lösungen, um den Anforderungen eines dynamischen Krankenhausbetriebs gerecht zu werden. Durch regelmäßige Schulungen und die Förderung von Fachwissen im Team wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand sind. Dies ist entscheidend, um sowohl die Qualität der Dienstleistungen als auch die Zufriedenheit aller Nutzer zu erhöhen.

Zusammengefasst ist das Gebäudemanagement der UMG nicht nur ein Unterstützungsdienst, sondern ein essenzieller Partner im Gesundheitswesen, der maßgeblich zur Verbesserung der Patientenversorgung beiträgt.

Leistungen des Gebäudemanagements im Detail

Das Gebäudemanagement der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) bietet ein breites Spektrum an spezialisierten Leistungen, die gezielt auf die Bedürfnisse einer modernen Gesundheitseinrichtung abgestimmt sind. Diese Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, sowohl die Betriebsabläufe zu optimieren als auch die Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Im Folgenden werden die zentralen Leistungsbereiche detailliert vorgestellt:

  • Hausmeistertätigkeiten: Diese umfassen nicht nur kleinere Instandhaltungsarbeiten, sondern auch die Planung und Koordination von größeren Reparaturen, um sicherzustellen, dass alle Einrichtungen in einwandfreiem Zustand sind.
  • Sicherheits- und Transportdienstleistungen: Dazu gehört der Fahrdienst für den Transport von Materialien und Sterilgut sowie der sichere Transport von Blutkonserven und medizinischen Proben. Dies gewährleistet eine schnelle und zuverlässige Versorgung der Kliniken.
  • Wartungs- und Pflegearbeiten: Regelmäßige Wartungen, wie etwa der Austausch von Filtern an Wasserentnahmestellen oder die Instandhaltung von Spielplatzgeräten, sind essentiell, um die Sicherheit und Hygiene zu gewährleisten.
  • Post- und Telekommunikationsservice: Dieser Bereich sorgt für die effiziente Verteilung von Dokumenten und Briefen innerhalb der Einrichtung und kümmert sich um das Patientenentertainmentsystem, um den Aufenthalt der Patienten angenehmer zu gestalten.
  • Handwerkliche Dienstleistungen: Die Unterstützung in Bereichen wie Schlosserei und Tischlerei sowie die Entsorgungsdienste tragen zur allgemeinen Instandhaltung und Sauberkeit der Liegenschaften bei.

Durch diese vielfältigen Leistungen wird nicht nur die Infrastruktur der UMG gestärkt, sondern auch ein harmonisches Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Abteilungen gefördert. Ein gut organisiertes Gebäudemanagement trägt entscheidend zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter und zur Steigerung des Komforts für die Patienten bei.

Die kontinuierliche Evaluierung und Anpassung der angebotenen Dienstleistungen stellen sicher, dass das Gebäudemanagement der UMG stets auf dem neuesten Stand der Technik und den aktuellen Anforderungen des Gesundheitswesens bleibt.

Vor- und Nachteile des Gebäudemanagements an der UMG

Vorteile Nachteile
Effiziente Instandhaltung und Wartung der technischen Anlagen Hohe Anforderungen an Fachwissen und ständige Weiterbildung
Verbesserte Sicherheit durch professionelles Sicherheitsmanagement Hohe Kosten für technische Investitionen und Wartung
Optimale Logistik und Transportdienstleistungen für Materialien Kollaboration zwischen verschiedenen Abteilungen kann herausfordernd sein
Nachhaltige Praktiken zur Minimierung der Umweltbelastung Flexibilität und schnelle Reaktion auf plötzliche Anforderungen notwendig
Erhöhung der Patientenzufriedenheit durch komfortable Umgebung Komplexität der Prozesse erfordert ständige Überwachung

Hausmeister- und Instandhaltungsservices

Die Hausmeister- und Instandhaltungsservices der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer funktionalen und sicheren Umgebung. Diese Dienstleistungen sind auf die speziellen Bedürfnisse eines Krankenhausbetriebs zugeschnitten und gewährleisten, dass alle technischen und infrastrukturellen Aspekte reibungslos funktionieren.

Ein zentraler Bestandteil dieser Services ist die präventive Instandhaltung. Durch regelmäßige Inspektionen werden potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben, bevor sie zu größeren Störungen führen können. Dies umfasst:

  • Überprüfung der technischen Anlagen: Regelmäßige Wartung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) sorgt für ein optimales Raumklima und trägt zur Energieeffizienz bei.
  • Reparaturarbeiten: Kleinere Instandhaltungsarbeiten, wie das Beheben von Lecks, das Austauschen von defekten Lichtquellen oder das Anpassen von Türschlössern, werden zeitnah und effizient durchgeführt.
  • Notfallreparaturen: Im Falle unvorhergesehener Störungen stehen die Hausmeister bereit, um schnellstmöglich Lösungen zu finden und so den Betriebsablauf nicht zu beeinträchtigen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten. Diese Aufzeichnungen sind nicht nur für interne Audits von Bedeutung, sondern dienen auch der transparenten Kommunikation mit den verschiedenen Abteilungen innerhalb der UMG. Darüber hinaus wird durch die sorgfältige Dokumentation sichergestellt, dass alle gesetzlichen Vorgaben und Sicherheitsstandards eingehalten werden.

Die Hausmeisterdienste sind außerdem für die Pflege der Außenanlagen verantwortlich. Dazu gehören:

  • Garten- und Landschaftspflege: Regelmäßige Pflege von Grünflächen, Beeten und Wegen sorgt für ein ansprechendes Umfeld und trägt zur allgemeinen Wohlfühlatmosphäre bei.
  • Winterdienst: Im Winter werden die Wege und Eingänge der UMG von Schnee und Eis befreit, um die Sicherheit aller Besucher und Mitarbeiter zu gewährleisten.

Durch die Kombination aus präventiven Instandhaltungsmaßnahmen und einem umfassenden Hausmeisterservice leistet die UMG einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung einer hohen Verfügbarkeit und Sicherheit aller Einrichtungen. Diese Services sind nicht nur für den laufenden Betrieb unerlässlich, sondern tragen auch zur Schaffung eines positiven Gesamteindrucks bei, der für die Patientenzufriedenheit von großer Bedeutung ist.

Sicherheits- und Transportdienstleistungen: Effizienz und Sicherheit vereint

Die Sicherheits- und Transportdienstleistungen der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) sind darauf ausgelegt, höchste Effizienz mit maximaler Sicherheit zu verbinden. Diese Services sind unerlässlich, um einen reibungslosen Ablauf im Krankenhausbetrieb zu gewährleisten und gleichzeitig die Sicherheit von Patienten, Besuchern und Mitarbeitern zu schützen.

Ein zentraler Aspekt der Sicherheitsdienstleistungen ist die Überwachung und Kontrolle der Zugänge zu den verschiedenen Bereichen der UMG. Hierbei kommen moderne Technologien und qualifiziertes Personal zum Einsatz:

  • Einlasskontrollen: Durch gezielte Kontrollen an den Eingängen wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen Zugang zu sensiblen Bereichen erhalten.
  • Videoüberwachung: Strategisch platzierte Kameras tragen zur Sicherheit bei und ermöglichen eine schnelle Reaktion im Notfall.
  • Notfallmanagement: Das Sicherheitspersonal ist geschult, um im Falle eines Vorfalls schnell und professionell zu handeln. Regelmäßige Schulungen und Übungen stellen sicher, dass alle Mitarbeiter auf dem neuesten Stand sind.

Die Transportdienstleistungen sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Sie garantieren, dass Materialien und medizinische Güter schnell und sicher an ihren Bestimmungsort gelangen:

  • Materialtransport: Ein effizienter Fahrdienst sorgt für den schnellen Transport von medizinischem Equipment und Verbrauchsmaterialien zwischen den verschiedenen Abteilungen und Lagerräumen.
  • Transport von Blutkonserven und Proben: Diese sensiblen Transporte erfordern besondere Sorgfalt und Schnelligkeit, um die Qualität und Sicherheit der medizinischen Versorgung zu gewährleisten.
  • Essenstransporte: Die Versorgung der Patienten mit frischen Mahlzeiten wird durch einen gut organisierten Transportdienst sichergestellt, der auf die Bedürfnisse der verschiedenen Stationen abgestimmt ist.

Die enge Zusammenarbeit zwischen Sicherheits- und Transportdienstleistungen maximiert die Effizienz und trägt zur allgemeinen Sicherheit im Krankenhausumfeld bei. Durch gut koordinierte Abläufe können Engpässe vermieden und die Reaktionszeiten minimiert werden, was letztlich der Patientenversorgung zugutekommt.

Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Sicherheit stellt die UMG sicher, dass sowohl Patienten als auch Mitarbeiter in einem geschützten und gut organisierten Umfeld arbeiten und sich auf die bestmögliche Versorgung verlassen können.

Wartungs- und Pflegearbeiten für höchste Standards

Die Wartungs- und Pflegearbeiten der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) sind auf höchste Standards ausgerichtet und bilden eine wesentliche Grundlage für die Qualität der Dienstleistungen im Krankenhaus. Durch gezielte Maßnahmen wird sichergestellt, dass technische Anlagen und Einrichtungen in einwandfreiem Zustand sind, was sowohl die Sicherheit als auch die Zufriedenheit von Patienten und Mitarbeitern erhöht.

Ein zentraler Bestandteil dieser Wartungsarbeiten ist die präventive Instandhaltung, die darauf abzielt, mögliche Störungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Zu den spezifischen Aufgaben gehören:

  • Regelmäßige Inspektionen: Technische Systeme wie Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) werden routinemäßig überprüft, um deren Effizienz und Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten.
  • Hygiene- und Sicherheitsprüfungen: Die Wartung von medizinischen Geräten und hygienerelevanten Einrichtungen erfolgt nach strengen Vorschriften, um die Sicherheit der Patienten zu garantieren.
  • Reparaturen und Austausch: Bei festgestellten Mängeln werden umgehend Reparaturen durchgeführt oder defekte Teile ausgetauscht, um die Betriebsfähigkeit aufrechtzuerhalten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Pflegearbeiten in den Außenanlagen der UMG. Diese tragen nicht nur zur Ästhetik des Geländes bei, sondern auch zur Sicherheit:

  • Pflege der Grünflächen: Regelmäßiges Mähen, Düngen und die Beseitigung von Unkraut halten die Außenanlagen in einem gepflegten Zustand.
  • Wartung von Spielplatzgeräten: Für die Sicherheit der Kinder werden Spielgeräte regelmäßig auf Funktionalität und Sicherheit geprüft und gegebenenfalls instand gehalten.
  • Winterdienst: Im Winter wird der gesamte Zugang zu den Liegenschaften durch Schneeräumung und Streuung sichergestellt, um Unfälle zu vermeiden.

Die Kombination aus präventiven Wartungsmaßnahmen und kontinuierlicher Pflege gewährleistet nicht nur die Langlebigkeit der Anlagen, sondern auch die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und Standards. Die UMG setzt auf moderne Techniken und Schulungen, um die Mitarbeiter bestmöglich auf ihre Aufgaben vorzubereiten und die Qualität der Wartungs- und Pflegearbeiten stetig zu verbessern.

Durch diese Maßnahmen wird eine Umgebung geschaffen, die höchsten Ansprüchen genügt und sowohl Patienten als auch Mitarbeitern ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort bietet.

Post- und Telekommunikationsservice: Kommunikation leicht gemacht

Der Post- und Telekommunikationsservice der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) spielt eine zentrale Rolle in der internen und externen Kommunikation der Einrichtung. Durch effiziente Prozesse und moderne Technologien wird sichergestellt, dass Informationen schnell und zuverlässig fließen, was für den reibungslosen Betrieb einer medizinischen Einrichtung unerlässlich ist.

Ein wesentlicher Bestandteil dieses Services ist die Postverteilung. Hierbei werden täglich eingehende Dokumente, Briefe und Pakete bearbeitet und an die entsprechenden Abteilungen weitergeleitet. Dies geschieht in mehreren Schritten:

  • Sortierung: Eingehende Post wird nach Dringlichkeit und Abteilung sortiert, um eine zügige Bearbeitung zu gewährleisten.
  • Verteilung: Die Post wird zeitnah an die jeweiligen Empfänger innerhalb der UMG verteilt, was die Effizienz der internen Kommunikation erheblich steigert.
  • Rücksendungen: Auch die Bearbeitung von Rücksendungen wird organisiert, um sicherzustellen, dass alle Dokumente ordnungsgemäß verwaltet werden.

Zusätzlich zum Postservice bietet die UMG einen Telekommunikationsservice, der die Kommunikation zwischen den Abteilungen und mit externen Partnern unterstützt. Hierzu gehören:

  • Telefonservice: Die zentrale Telefonannahme sorgt dafür, dass Anrufe schnell und professionell entgegengenommen werden, und leitet diese an die entsprechenden Stellen weiter.
  • Patientenentertainmentsystem: Dieser Service ermöglicht es Patienten, Informationen über ihre Behandlung, das Krankenhaus sowie Unterhaltungsangebote unkompliziert abzurufen.
  • Digitale Kommunikationsplattformen: Moderne Tools und Anwendungen werden eingesetzt, um die interne Kommunikation zu optimieren und den Austausch von Informationen zu erleichtern.

Durch die Kombination von Post- und Telekommunikationsdienstleistungen wird nicht nur die Effizienz innerhalb der UMG gesteigert, sondern auch die Zufriedenheit der Patienten erhöht. Eine klare und zeitnahe Kommunikation ist entscheidend für die Qualität der Patientenversorgung und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen.

Die kontinuierliche Verbesserung der Kommunikationsprozesse steht im Fokus des UMG-Teams, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten stets optimal informiert sind und auf dem neuesten Stand bleiben.

Handwerkliche Dienstleistungen für alle Bedürfnisse

Die handwerklichen Dienstleistungen der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) sind ein essenzieller Bestandteil des Gebäudemanagements und bieten maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl von Anforderungen. Diese Dienstleistungen tragen entscheidend zur Instandhaltung und Optimierung der Infrastruktur bei und gewährleisten, dass alle Einrichtungen in einem einwandfreien Zustand sind.

Ein umfassendes Angebot an handwerklichen Tätigkeiten steht bereit, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der UMG gerecht zu werden:

  • Tischlerarbeiten: Von der Anfertigung maßgeschneiderter Möbel bis hin zu Reparaturen von Türen und Fenstern – die Tischler sorgen für Funktionalität und Ästhetik in den Räumlichkeiten.
  • Schlosserei: Sicherheitsrelevante Installationen wie Türschlösser und -beschläge werden professionell eingebaut oder gewartet, um höchste Sicherheitsstandards zu garantieren.
  • Mal- und Lackierarbeiten: Regelmäßige Malerarbeiten tragen nicht nur zur Pflege der Innenräume bei, sondern schaffen auch eine angenehme Atmosphäre für Patienten und Mitarbeiter.
  • Sanitär- und Elektroinstallationen: Fachgerechte Installationen und Reparaturen in den Bereichen Sanitär und Elektrotechnik sind unerlässlich, um den Betrieb reibungslos aufrechtzuerhalten.

Die handwerklichen Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, flexibel auf die Anforderungen des Krankenhausbetriebs zu reagieren. Das Team besteht aus qualifizierten Fachkräften, die über umfassende Erfahrung und Fachwissen verfügen. Dies ermöglicht es ihnen, auch komplexe Aufgaben effizient zu bewältigen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. So können handwerkliche Dienstleistungen gezielt geplant werden, um Störungen im Betriebsablauf zu minimieren. Zudem wird durch eine sorgfältige Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten sichergestellt, dass die Qualität der Dienstleistungen jederzeit nachverfolgt werden kann.

Insgesamt sorgen die handwerklichen Dienstleistungen der UMG dafür, dass die infrastrukturellen Gegebenheiten ständig auf dem neuesten Stand gehalten werden. Dies fördert nicht nur die Sicherheit, sondern verbessert auch die Arbeitsbedingungen für das Personal und die Erfahrung der Patienten.

Informationen für Patienten und Besucher: Unterstützung während des Aufenthalts

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) legt großen Wert darauf, dass Patienten und Besucher während ihres Aufenthalts bestmöglich unterstützt werden. Um eine angenehme und informative Erfahrung zu gewährleisten, stehen zahlreiche Informationen und Services zur Verfügung, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Hier sind einige wichtige Aspekte, die Patienten und Besucher während ihres Aufenthalts beachten sollten:

  • Anfahrt und Parken: Die UMG ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Informationen zu Parkgebühren und Parkmöglichkeiten finden Sie auf der Webseite der UMG.
  • Notfallinformationen: Im Falle eines medizinischen Notfalls sind die Notaufnahmen rund um die Uhr geöffnet. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Abläufe und erforderlichen Dokumente zu informieren, um im Ernstfall schnell handeln zu können.
  • Kliniken und Institute: Die UMG verfügt über zahlreiche Fachkliniken und Institute. Eine Übersicht der angebotenen medizinischen Leistungen sowie Kontaktinformationen sind auf der Webseite einsehbar.
  • Sprechstunden und Ambulanzen: Patienten können sich vorab über Sprechzeiten und die notwendigen Unterlagen informieren, um Wartezeiten zu minimieren. Es empfiehlt sich, Termine im Voraus zu buchen.
  • Medizinisches Versorgungszentrum: Das MVZ der UMG bietet eine Vielzahl von ambulanten Behandlungen an. Informationen zu den Leistungen und Terminen sind auf der entsprechenden Webseite zu finden.
  • Patientenunterhaltung: Für eine angenehme Ablenkung während des Aufenthalts stehen verschiedene Unterhaltungsangebote zur Verfügung, darunter Fernseher in den Patientenzimmern sowie Informationssysteme über aktuelle Veranstaltungen und Angebote im Krankenhaus.
  • Feedback und Unterstützung: Die UMG ist stets bemüht, die Patientenerfahrung zu verbessern. Patienten und Besucher können jederzeit Feedback geben oder Unterstützung durch das Patientenmanagement anfordern.

Diese Informationen sollen dazu beitragen, dass der Aufenthalt in der UMG so angenehm und reibungslos wie möglich verläuft. Die Einrichtung setzt alles daran, Patienten und Besucher umfassend zu unterstützen und eine positive Erfahrung zu gewährleisten.

Karriere im Gebäudemanagement der UMG: Einstieg und Perspektiven

Das Gebäudemanagement der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) bietet vielfältige Karrierechancen in einem dynamischen und verantwortungsvollen Umfeld. Die Branche ist ständig im Wandel, was neue Möglichkeiten für Fachkräfte in verschiedenen Bereichen schafft. Die UMG legt großen Wert auf die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter und bietet daher umfassende Einstiegsmöglichkeiten sowie Perspektiven für berufliches Wachstum.

Im Gebäudemanagement der UMG sind folgende Bereiche besonders gefragt:

  • Technische Berufe: Elektriker, Sanitärtechniker, Tischler und Schlossereimeister sind essenziell für die Instandhaltung und Pflege der Infrastruktur.
  • Facility Management: Spezialisten für Facility Management übernehmen die organisatorische Planung und Umsetzung von Dienstleistungen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
  • Hausmeisterdienste: Hausmeister sind das Bindeglied zwischen den verschiedenen Abteilungen und tragen entscheidend zur Instandhaltung der Liegenschaften bei.
  • Logistik und Transport: Fachkräfte in der Logistik sind verantwortlich für den sicheren und effizienten Transport von Materialien und medizinischen Gütern.

Die UMG fördert die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter durch:

  • Fort- und Weiterbildungen: Regelmäßige Schulungen und Workshops helfen, die Fachkenntnisse zu vertiefen und neue Technologien zu erlernen.
  • Karriereplanung: Individuelle Karriereberatung unterstützt Mitarbeiter dabei, ihre Ziele zu definieren und einen klaren Weg zur Erreichung dieser Ziele zu entwickeln.
  • Mentoring-Programme: Erfahrene Kollegen stehen neuen Mitarbeitern als Mentoren zur Seite, um den Einstieg zu erleichtern und wertvolle Einblicke in die Arbeitsabläufe zu geben.

Die UMG bietet nicht nur eine attraktive Vergütung, sondern auch ein positives Arbeitsumfeld, das Teamarbeit und Innovation fördert. Die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu sein, das einen direkten Einfluss auf die Patientenversorgung hat, macht die Arbeit im Gebäudemanagement besonders lohnenswert.

Interessierte Bewerber können sich über die aktuellen Stellenangebote auf der Karriereseite der UMG informieren und ihre Bewerbungen einreichen. Die UMG freut sich darauf, neue Talente willkommen zu heißen und gemeinsam an der Zukunft des Gesundheitswesens zu arbeiten.

Kontaktmöglichkeiten: So erreichen Sie das Gebäudemanagement der UMG

Das Gebäudemanagement der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) steht Ihnen für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung. Um schnell und unkompliziert in Kontakt zu treten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die hier im Detail vorgestellt werden:

  • Telefon: Sie erreichen das Gebäudemanagement unter der Telefonnummer +49 551 3963060. Die Mitarbeiter stehen Ihnen während der regulären Bürozeiten für telefonische Anfragen zur Verfügung.
  • E-Mail: Für schriftliche Anfragen oder Informationen können Sie eine E-Mail an info@umg-facilities.de senden. Dies ist eine praktische Möglichkeit, um detaillierte Anliegen zu klären oder Dokumente zu übermitteln.
  • Persönlicher Kontakt: Besuchen Sie uns direkt vor Ort. Die Adresse lautet: Universitätsmedizin Göttingen, Robert-Koch-Straße 34, 37075 Göttingen. Gerne können Sie auch einen Termin vereinbaren, um sicherzustellen, dass die entsprechenden Ansprechpartner verfügbar sind.
  • Kontaktformular: Auf der Webseite der UMG steht ein Kontaktformular zur Verfügung. Hier können Sie Ihr Anliegen direkt eingeben, und das Team wird sich zeitnah bei Ihnen melden.
  • Soziale Medien: Folgen Sie der UMG auf sozialen Medien wie Facebook und Twitter, um aktuelle Informationen und Neuigkeiten zu erhalten. Diese Kanäle bieten auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Informationen schnell zu verbreiten.

Durch diese verschiedenen Kontaktmöglichkeiten wird sichergestellt, dass Sie schnell die Unterstützung und Informationen erhalten, die Sie benötigen. Das Team des Gebäudemanagements der UMG ist bestrebt, Ihnen in allen Belangen zur Seite zu stehen.


Häufige Fragen zum Gebäudemanagement der UMG

Welche Dienstleistungen bietet das Gebäudemanagement der UMG an?

Das Gebäudemanagement der UMG bietet Hausmeistertätigkeiten, Sicherheits- und Transportdienstleistungen, Wartungs- und Pflegearbeiten, Post- und Telekommunikationsservice sowie handwerkliche Dienstleistungen an.

Wie trägt das Gebäudemanagement zur Patientensicherheit bei?

Das Gebäudemanagement sorgt durch regelmäßige Wartungen und Instandhaltungen, die Einhaltung von Sicherheitsstandards sowie durch die Implementierung von Sicherheitskonzepten für die Sicherheit von Patienten, Mitarbeitern und Besuchern.

Wie wird die Qualität der Dienstleistungen im Gebäudemanagement sichergestellt?

Die Qualität wird durch regelmäßige Evaluierungen, Schulungen der Mitarbeiter sowie die Anwendung moderner Technologien und Systeme sichergestellt, die auf dem neuesten Stand der Technik sind.

Wer ist für die handwerklichen Dienstleistungen zuständig?

Ein Team von qualifizierten Fachkräften in den Bereichen Tischlerei, Schlosserei, Malerei, Sanitär und Elektrotechnik ist für die handwerklichen Dienstleistungen im Gebäudemanagement zuständig.

Wie kann ich das Gebäudemanagement der UMG kontaktieren?

Das Gebäudemanagement ist telefonisch unter +49 551 3963060 oder per E-Mail unter info@umg-facilities.de erreichbar. Außerdem können Besucher die UMG an der Adresse Robert-Koch-Straße 34, 37075 Göttingen aufsuchen.

#

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Das Gebäudemanagement der UMG gewährleistet die Funktionalität und Sicherheit des Krankenhauses durch Instandhaltung, Logistik und Sicherheitsmanagement, um eine optimale Patientenversorgung zu fördern. Es kombiniert moderne Technologien mit kontinuierlicher Weiterbildung für Mitarbeiter, um den hohen Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden.

Werkzeuge und Maschinen für Allrounder
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Regelmäßige Instandhaltungschecks: Planen Sie regelmäßige Inspektionen Ihrer technischen Anlagen, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und kostspielige Ausfälle zu vermeiden.
  2. Effiziente Logistikprozesse: Optimieren Sie den Transport von Materialien und medizinischen Gütern durch gut organisierte logistische Abläufe, um die Patientenversorgung sicherzustellen.
  3. Schulungen für Mitarbeiter: Investieren Sie in regelmäßige Schulungen für Ihr Team, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter auf dem neuesten Stand der Sicherheitsstandards und Hygienevorschriften sind.
  4. Umweltfreundliche Praktiken: Implementieren Sie nachhaltige Praktiken im Gebäudemanagement, um die Umweltbelastung zu minimieren und Ressourcen effizient zu nutzen.
  5. Dokumentation der Wartungsarbeiten: Führen Sie eine umfassende Dokumentation aller Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, um die Qualität und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben nachzuweisen.

Counter