Werkzeuge und Maschinen für Allrounder
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Winterdienst-Guide & Streuplan

Checkliste Winterdienst
Rechtliche Pflichten
  • 1Räum- und Streupflicht besteht i.d.R. für Anlieger/Grundstückseigentümer.
  • 2Zeiten: Werktags 7 – 20 Uhr, Sonn- und Feiertage 9 – 20 Uhr (örtlich verschieden).
  • 3Wege für Fußgänger ausreichend breit (mind. 1 m) freihalten.
Materialliste
  • Schneeschaufel oder -besen
  • Eiskratzer
  • Handschuhe, rutschfeste Stiefel
  • Streumittel (z. B. Sand, Splitt, Granulat)
  • Schubkarre oder Eimer für Materialtransport
  • Warnhinweise oder Markierungen bei Gefahrenbereichen
Hinweis: Salz nach Möglichkeit vermeiden – umweltfreundliche Alternativen bevorzugen.
Beispiel-Routenplan (fester Ablauf)
  1. Hauseingang – Hauptweg – Gehweg entlang der Straße
  2. Zugänge zu Garagenausfahrten, Mülltonnen und Briefkasten
  3. Zufahrten für Rettungsdienste
  4. Hintereingänge und Kelleraufgänge
  5. Streumittelvorräte entlang der Route überprüfen/erneuern
Tipps für Einsteiger & Profis
  • Frühzeitig vor angekündigtem Schneefall vorbereiten (Gerät/Splitt bereitlegen)
  • Räumarbeiten regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf wiederholen
  • Beachten Sie besonders schattige oder abschüssige Stellen
  • Streugut immer trocken und kindersicher lagern
  • Im Zweifel Nachbarn oder professionelle Hilfe einbinden
Streumittel-Info

Verwenden Sie möglichst umweltfreundliche Mittel wie Sand, Splitt oder Lavagranulat. Kochsalz ist vielerorts verboten – bitte lokale Vorschriften beachten.

Gesetzliche Zeitfenster Winterdienst
Tag Pflichtzeiten Empfehlung
Werktag (Mo–Sa) 07:00–20:00 Uhr Im Berufsverkehr rechtzeitig räumen (ab 6:30 Uhr), Kontrolle am Mittag
Sonn-/Feiertag 09:00–20:00 Uhr Vor 9:00 Uhr bereit sein, bei längerem Schneefall wiederholen

Anleitung zur Benutzung der Software: Winterdienst-Guide & Streuplan

Der Winterdienst-Guide & Streuplan hilft Ihnen dabei, die gesetzlich vorgeschriebenen und empfohlenen Winterdienstpflichten rund um Haus und Arbeitsplatz systematisch zu erfüllen. Die Software führt Sie interaktiv durch alle notwendigen Maßnahmen und bietet praktische Unterstützung für Einsteiger ebenso wie für erfahrene Anwender.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Checkliste nutzen:
    Die Software zeigt eine übersichtliche Aufgaben-Checkliste an. Haken Sie jede erledigte Tätigkeit einfach per Mausklick ab. Über den Button Alle abhaken können Sie auf Wunsch alle Aufgaben als erledigt markieren, mit Checkliste zurücksetzen setzen Sie die Liste zurück und beginnen erneut.
  • Rechtliche Pflichten prüfen:
    Unter Rechtliche Pflichten finden Sie kurz zusammengefasst die wichtigsten gesetzlichen Anforderungen zum Räumen und Streuen, inklusive Zeiten und Wegbreite. Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ersetzt – informieren Sie sich im Zweifel bei Ihrer Kommune.
  • Materialliste anschauen:
    Hier erhalten Sie eine kompakte Liste aller notwendigen Werkzeuge und Materialien für den Winterdienst. Ein zusätzlicher Hinweis unterstützt Sie bei der Wahl umweltfreundlicher Streumittel.
  • Beispiel-Routenplan beachten:
    Der Routenplan hilft, keine wichtigen Bereiche zu vergessen. Folgen Sie dem vorgeschlagenen Ablauf für einen effizienten und sicheren Winterdienst.

Weitere Funktionen & Tipps

  • Interaktive Tipps:
    Klappen Sie die Tipps-Bereiche unter Praxisnahe Tipps Winterdienst auf, um praktische Hinweise für Einsteiger und Fortgeschrittene zu lesen. Zusätzliche Informationen finden Sie auch zur Auswahl von Streumitteln. Auf kleinen Bildschirmen werden diese Hinweise automatisch geöffnet.
  • Gesetzliche Zeitfenster:
    In der Tabelle sehen Sie auf einen Blick, wann Sie werktags sowie an Sonn- und Feiertagen räumen müssen und erhalten weitere Empfehlungen für einen optimalen Ablauf.

Hinweise zur Bedienung

  • Die Software ist intuitiv per Mausklick oder Fingertipp (bei mobilen Geräten) bedienbar.
  • Sie können jederzeit Aufgaben abhaken oder zurücksetzen – so behalten Sie den Überblick.
  • Für mobile Anwender wurden die wichtigsten Bereiche responsiv gestaltet.
  • Die Software bietet keine verbindliche Rechtsberatung. Prüfen Sie örtliche Anforderungen im Zweifelsfall eigenständig.

Tipp: Bereiten Sie sich auf bevorstehende Schneefälle vor, indem Sie die Materialliste prüfen, Streumittel auffüllen und die Route im Voraus planen. So stellen Sie sicher, dass alle gesetzlichen und praktischen Anforderungen sicher erfüllt werden.

22.07.2025 30 mal gelesen 0 Kommentare

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Counter