Werkzeuge und Maschinen für Allrounder
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Außenanlagen-/Spielplatz-Checkliste

  • Geräte
  • Fallschutz
  • Beleuchtung
  • Wege
  • Pflanzenrückschnitt
Status der Prüfpunkte
Bereich Prüfpunkt Status
Geräte Beschädigungen an Spielgeräten überprüfen offen
Geräte Scharfe Kanten, lose Schrauben und fehlende Abdeckungen kontrollieren offen
Geräte Funktion beweglicher Teile prüfen offen
Fallschutz Unversehrtheit der Fallschutzflächen kontrollieren offen
Fallschutz Lockerung oder Verschiebung von Sand, Kies oder Matten prüfen offen
Beleuchtung Funktionsfähigkeit der Leuchten prüfen offen
Beleuchtung Defekte Lampen und Verdrahtung kontrollieren offen
Wege Wege auf Stolperfallen, Risse oder Ausbrüche überprüfen offen
Wege Rutschgefahr bei Nässe oder Laub beseitigen offen
Pflanzenrückschnitt Überwuchs an Geräten oder Wegen prüfen offen
Pflanzenrückschnitt Freischnitt zur Gewährleistung der Sicherheit offen

Anleitung zur Benutzung der Außenanlagen-/Spielplatz-Checkliste

Mit der Außenanlagen-/Spielplatz-Checkliste bieten Sie Ihren Besuchern ein nützliches Werkzeug, um die Sicherheit sowie den Zustand von Spielplätzen und Außenanlagen strukturiert zu kontrollieren und präzise zu dokumentieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Checkliste aufrufen:
    Öffnen Sie die Webseite mit der Checkliste. Die übersichtlich in Bereiche gegliederte Liste ist sofort sichtbar.
  • Prüfpunkte bearbeiten:
    Gehen Sie die einzelnen Bereiche – Geräte, Fallschutz, Beleuchtung, Wege, Pflanzenrückschnitt – nacheinander durch. Prüfen Sie die vorgegebenen Kontrollpunkte wie beispielsweise „Beschädigungen an Spielgeräten überprüfen“.
  • Abhaken von Kontrollpunkten:
    Wenn ein Prüfpunkt erledigt ist, setzen Sie per Klick einen Haken in das jeweilige Kontrollkästchen.
  • Statusanzeige nutzen:
    In der übersichtlichen Status-Tabelle rechts/unten wird zu jedem Prüfpunkt visuell angezeigt, ob dieser noch „offen“ oder bereits „erledigt“ ist.
  • Fortschrittsanzeige beobachten:
    Über der Checkliste befindet sich eine farblich markierte Fortschrittsleiste, die Ihnen auf einen Blick zeigt, wie viele Aufgaben bereits bearbeitet wurden und wie viele noch offen sind.
  • Schnellfunktionen verwenden:
    Um Zeit zu sparen, können Sie mit den Buttons „Alle abhaken“ oder „Alle zurücksetzen“ sämtliche Prüfpunkte gleichzeitig abhaken bzw. zurücksetzen.
  • Lückenlose Dokumentation:
    Die Checkliste eignet sich zum Ausdrucken oder Abspeichern. So können Sie regelmäßige Inspektionen umfassend dokumentieren und Nachweise zur Instandhaltung führen.

Tipps für die Nutzung

  • Überprüfen Sie alle Bereiche systematisch – verwenden Sie die Checkliste regelmäßig, um die Sicherheit dauerhaft zu gewährleisten.
  • Notieren Sie evtl. Mängel separat oder ergänzen Sie die digitale Dokumentation, um keine wichtigen Hinweise zu verlieren.
  • Die strukturierte Aufbereitung und die sofortige Statusanzeige ermöglichen ein rasches Erkennen und gezieltes Beheben von Mängeln.

Mit dieser Checkliste schaffen Sie mehr Sicherheit, Übersicht und Effizienz bei der Überprüfung von Spielplätzen und Außenanlagen – ganz einfach digital!

22.07.2025 34 mal gelesen 0 Kommentare

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Counter