Brandschutz- & Arbeitssicherheits-Checkliste
Raumbezeichnung | Nutzungsart | Brandschutzklasse | Maßnahme | Ausgewählt | Hinweis |
---|
Benutzeranleitung: Brandschutz- & Arbeitssicherheits-Checkliste
Zweck der Software: Mit diesem Tool können Sie effizient die gesetzlichen Anforderungen zum Brandschutz und zur Arbeitssicherheit in Ihren privaten oder gewerblichen Räumen prüfen, Maßnahmen ableiten sowie dokumentieren und einen rechtskräftigen Maßnahmenplan als PDF erstellen.
So nutzen Sie die Brandschutz-Checkliste Schritt für Schritt
-
1. Raumdaten erfassen
Tragen Sie einen aussagekräftigen Raumnamen ein (z. B. "Lager EG vorne"). Wählen Sie die Nutzungsart Ihres Raumes (Wohnraum, Gewerbe, Lager, Büro, Produktion) und die Brandschutzklasse (A-D). Klicken Sie dann auf „Raum zur Checkliste hinzufügen“.
-
2. Checkliste bearbeiten
Für jeden Raum steht eine Checkliste zur Verfügung mit wichtigen Maßnahmen:
- Rauchmelder – Pflicht oder empfohlen, je nach Raumtyp.
- Feuerlöscher – Empfohlen oder gesetzlich vorgeschrieben.
- Fluchtweg-Beschilderung – Ab Gewerbe verpflichtend.
- Notbeleuchtung – Je nach Nutzung vorgeschrieben.
- Lagerung Gefahrenstoffe – Nur falls gewerblich/lagernd und nach Vorschrift.
Setzen Sie für jede passende Maßnahme einen Haken in der Spalte „Auswahl“. Hinweise und gesetzliche Verpflichtungen erhalten Sie direkt als Hilfetexte neben jeder Option. Die Pflichtangaben passen sich automatisch nach Auswahl der Nutzungsart an.
-
3. Weitere Räume hinzufügen
Erfassen Sie bei Bedarf nacheinander weitere Räume und deren spezifische Schutzausstattung – wiederholen Sie dazu Schritt 1 und 2.
-
4. Maßnahmenplan erstellen und anzeigen
Klicken Sie auf „Maßnahmenplan anzeigen“, um alle erfassten Räume und deren Brandschutzmaßnahmen inklusive Hinweise in einer Tabelle zu sehen.
-
5. PDF-Export
Sie können Ihren Maßnahmenplan mit einem Klick auf „PDF herunterladen“ als übersichtlich gestaltetes PDF exportieren und ausdrucken. Ideal zur Vorlage bei Behörden, Versicherern oder im Unternehmen.
-
6. Checkliste zurücksetzen
Mit „Zurücksetzen“ löschen Sie alle Eingaben und beginnen bei Bedarf eine neue Dokumentation.
Verhalten & Hinweise
- Barrierefreier Zugang: Alle Formulare sind für Tastatur und Screenreader optimiert.
- Dynamische Pflichthinweise: Die gesetzliche Relevanz der einzelnen Maßnahmen passt sich automatisch an die von Ihnen gewählte Raumnutzung an (z. B. sind Fluchtweg-Beschilderungen ab Gewerbe Pflicht).
- Sicherheit: Ihre Daten werden nur temporär im Browser gespeichert und nicht übertragen.
- Mobilgeräte-tauglich: Die Darstellung ist auch auf Smartphones und Tablets bequem nutzbar.
Mehrwert für Sie
- Rechtssicherheit – Sie erhalten Hilfe bei der korrekten Erfüllung gesetzlicher Brandschutzauflagen.
- Effizienz – Sparen Sie Zeit durch intuitive Bedienung und automatische Dokumentation.
- Praxisnähe – Sie bekommen direkt zu jeder Maßnahme eine Erklärung und erfahren, wann eine Umsetzung erforderlich ist.
- Exportmöglichkeit – Direkte PDF-Ausgabe für Ihre Unterlagen, Versicherungen, Vermieter oder Behörden.
Haben Sie weitere Fragen?
Nutzen Sie gern die Kontaktmöglichkeiten auf dieser Webseite, um Unterstützung zur praxisgerechten Brandschutz-Dokumentation zu erhalten.
Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite
Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.
Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.