Objekt-Übergabe-/Übernahmeprotokoll
Anleitung zur Benutzung des Objekt-Übergabe-/Übernahmeprotokolls (Statisches Formular)
Das digitale Objekt-Übergabe-/Übernahmeprotokoll-Fomular dient dazu, alle wichtigen Details zur Übergabe oder Übernahme einer Immobilie übersichtlich, rechtssicher und lückenlos zu dokumentieren. Damit schützen Sie Ihre Rechte und beugen Missverständnissen zwischen den Parteien vor. Gehen Sie beim Ausfüllen wie folgt vor:
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
1. Eckdaten zum Objekt und Vertrag eingeben
- Tragen Sie die Adresse des Objekts sowie das Datum für Vertragsbeginn und Vertragsende ein.
- Geben Sie die Namen von Übergeber/in und Übernehmer/in an.
-
2. Zählerstände dokumentieren
- Erfassen Sie im vorgesehenen Bereich die Zählernummern für Strom, Wasser und Gas (sofern vorhanden).
- Tragen Sie die jeweiligen Stände bei Übergabe und bei Übernahme ein (bitte Einheit beachten: kWh/m³).
- Lassen Sie im Zweifelsfall beide Parteien die Stände prüfen und bestätigen.
-
3. Schlüsselübersicht ausfüllen
- Geben Sie für alle relevanten Schlüsselarten (Haustür, Briefkasten, Garage, Sonstiges) die Anzahl der übergebenen und zurückgegebenen Schlüssel an.
- Ergänzen Sie bei Bedarf kurze Bemerkungen (z.B. Nummerierung, Zustand).
-
4. Mängel erfassen
- Dokumentieren Sie alle Mängel oder Schäden mit genauer Beschreibung und Ort/Raum.
- Wählen Sie für jeden Mangel den Schweregrad (Leicht, Mittel, Schwer) sowie aus, ob dieser bei Übergabe beseitigt wurde.
- Über „Mangel hinzufügen“ können beliebig viele weitere Einträge (bis maximal 15) ergänzt oder durch „Entfernen“ gelöscht werden.
-
5. Hinweise zur Fotodokumentation
- Tragen Sie im Textfeld Hinweise zu Fotos ein, wie z.B. die Zuordnung von Bildern zu bestimmten Mängeln oder Räumen sowie sonstige Besonderheiten zur bildhaften Dokumentation.
-
6. Unterschriften eintragen
- Notieren Sie zu guter Letzt die leserlichen Namen von Übergeber/in und Übernehmer/in in die dafür vorgesehenen Felder.
-
7. Formular abschließen
- Überprüfen Sie vor dem Absenden Ihre Eingaben.
- Klicken Sie auf „Formular speichern“, um Ihre Angaben zu sichern. Sollte ein Pflichtfeld fehlen, werden Sie darauf hingewiesen.
- Mit „Zurücksetzen“ löschen Sie alle bisherigen Eingaben und können das Formular neu ausfüllen.
Tipps & Hinweise
- Das Formular lässt sich auf PC, Tablet und Smartphone bedienen.
- Verwenden Sie eindeutige Bezeichnungen und konkrete Angaben, um höchste Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
- Jede Partei sollte das Protokoll durchlesen und bestätigen – so vermeiden Sie spätere Streitigkeiten.
- Relevante Fotos speichern Sie separat; Verknüpfung erfolgt über Foto-Hinweise im Formular.
Bei Fragen oder Problemen mit dem Formular wenden Sie sich gerne an den Webseitenbetreiber. Ihr ausgefülltes Protokoll kann als Dokumentationsgrundlage im Streitfall dienen und schützt die Interessen aller Beteiligten!
Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite
Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.
Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.