Werkzeuge und Maschinen für Allrounder
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Ogum Gebäudemanagement GmbH Rezensionen: Was zeichnet den Service aus?

17.09.2025 8 mal gelesen 0 Kommentare
  • Die Mitarbeiter sind freundlich und reagieren schnell auf Anfragen.
  • Das Unternehmen bietet ein breites Leistungsspektrum von Reinigung bis zu technischen Dienstleistungen.
  • Kunden loben die Zuverlässigkeit und die hohe Qualität der ausgeführten Arbeiten.

Einblicke in die Mitarbeiterbewertungen der Ogum Gebäudemanagement GmbH

Ein Blick auf die Mitarbeiterbewertungen der Ogum Gebäudemanagement GmbH offenbart ein vielschichtiges Bild, das sich nicht auf einfache Schwarz-Weiß-Muster reduzieren lässt. Die Erfahrungsberichte auf gängigen Plattformen wie kununu zeigen, dass sich Meinungen oft deutlich unterscheiden – und zwar nicht nur zwischen aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden, sondern auch abhängig von Position und Teamzugehörigkeit. Auffällig ist, dass die durchschnittliche Bewertung mit etwa 2,7 bis 2,8 von 5 Sternen im unteren Mittelfeld liegt. Die Weiterempfehlungsrate schwankt je nach Quelle zwischen 55 und 67 Prozent, was auf eine gewisse Unentschlossenheit im Kollegium hindeutet.

Werbung

Bemerkenswert ist, dass die Rückmeldungen nicht selten konkrete Beispiele aus dem Arbeitsalltag enthalten: Während einige Mitarbeitende die offene Kommunikation und die schnelle Integration neuer Kollegen hervorheben, kritisieren andere eine aus ihrer Sicht mangelhafte Förderung und fehlende Entwicklungsperspektiven. Besonders auffällig ist die Bandbreite der Bewertungen – von sehr positiven Stimmen bis hin zu klaren Enttäuschungen. Dieses breite Spektrum macht deutlich, dass die Erfahrungen bei Ogum stark von individuellen Erwartungen und persönlichen Erlebnissen geprägt sind.

Werkzeuge und Maschinen für Allrounder
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Stärken des Services: Was schätzen Mitarbeitende besonders?

Stärken des Services: Was schätzen Mitarbeitende besonders?

Wer genauer hinschaut, entdeckt bei Ogum Gebäudemanagement GmbH einige Aspekte, die im Alltag der Mitarbeitenden als echte Pluspunkte empfunden werden. Besonders auffällig ist die Offenheit für flexible Arbeitszeitmodelle, die es Mitarbeitenden erleichtert, private Termine oder familiäre Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen. Diese Flexibilität ist im Gebäudemanagement keineswegs selbstverständlich und wird als Entgegenkommen wahrgenommen.

  • Praktische Zusatzleistungen: Neben den üblichen Arbeitsmitteln werden gelegentlich Firmenwagen oder Diensthandys bereitgestellt, was nicht nur die Mobilität, sondern auch die Erreichbarkeit im Arbeitsalltag spürbar verbessert.
  • Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit: Die Standorte sind gut angebunden, was gerade in einer Großstadt wie Berlin für viele ein echtes Argument ist. Langes Pendeln bleibt so oft erspart.
  • Team-Events und gemeinschaftliche Aktivitäten: Immer wieder berichten Mitarbeitende von kleineren Feiern oder gemeinsamen Unternehmungen, die das Miteinander stärken und für ein angenehmes Betriebsklima sorgen.
  • Unkomplizierte Einarbeitung: Neue Kolleginnen und Kollegen werden meist schnell integriert und erhalten Unterstützung, sodass der Einstieg selten holprig verläuft.
  • Persönliche Anliegen finden Gehör: Wer individuelle Wünsche oder kurzfristige Herausforderungen hat, trifft in vielen Fällen auf Verständnis und Lösungsbereitschaft – das ist nicht überall selbstverständlich.

Insgesamt lässt sich sagen: Die Mitarbeitenden, die Wert auf ein unkompliziertes Miteinander, praktische Vorteile und eine gewisse Flexibilität legen, finden bei Ogum durchaus Argumente, die den Arbeitsalltag angenehmer machen.

Stärken und Schwächen des Serviceangebots der Ogum Gebäudemanagement GmbH im Überblick

Pro Contra
Schnelle Reaktionszeiten auf Kundenanfragen Wenig transparente Beförderungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Flexibilität bei individuellen Kundenwünschen und im Arbeitsalltag Unzureichende Zusatzleistungen und begrenzte Benefits
Pragmatische und unkomplizierte Abwicklung von Serviceanfragen Körperliche Belastung und wenig ergonomische Unterstützung
Gute Integration neuer Mitarbeitender und Unterstützung bei Einarbeitung Unterschiedliche Behandlung im Kollegenkreis („Zwei-Klassen-Gesellschaft“)
Verkehrsgünstige Lage der Standorte Kaum attraktive Weiterbildungsangebote oder Karrierepfade
Lösungsbereitschaft bei persönlichen Anliegen und kurzfristigen Herausforderungen Feedbackkultur und Wertschätzung sind von der Führungskraft abhängig

Kritische Punkte: Welche Defizite werden in Bewertungen am häufigsten genannt?

Kritische Punkte: Welche Defizite werden in Bewertungen am häufigsten genannt?

  • Transparenz bei Beförderungen: Immer wieder taucht in den Bewertungen der Vorwurf auf, dass Beförderungen oder die Vergabe von Führungspositionen nicht nachvollziehbar sind. Es fehlt laut einigen Stimmen an klaren, leistungsgerechten Kriterien – was zu Frust und Unsicherheit führt.
  • Unterschiedliche Behandlung im Kollegenkreis: Besonders auffällig ist die Wahrnehmung einer „Zwei-Klassen-Gesellschaft“. Neue Mitarbeitende fühlen sich mitunter weniger einbezogen oder erhalten weniger Unterstützung als langjährige Teammitglieder.
  • Physische Belastung: Die körperlichen Anforderungen im Arbeitsalltag werden in mehreren Bewertungen als herausfordernd beschrieben. Gerade bei bestimmten Tätigkeiten fehlt es an Entlastung oder ergonomischer Ausstattung.
  • Unzureichende Zusatzleistungen: Viele Mitarbeitende bemängeln, dass Benefits wie Gesundheitsangebote, betriebliche Altersvorsorge oder kleine Aufmerksamkeiten (zum Beispiel Obstkörbe) kaum vorhanden oder nicht kommuniziert werden.
  • Wenig Raum für Mitgestaltung: Es wird mehrfach kritisiert, dass Mitarbeitende selten die Möglichkeit haben, Prozesse oder Abläufe aktiv mitzugestalten. Verbesserungsvorschläge verlaufen oft im Sande.

Insgesamt entsteht der Eindruck, dass es bei Ogum Gebäudemanagement GmbH weniger an den alltäglichen Abläufen, sondern vielmehr an strukturellen und kulturellen Faktoren hakt. Wer auf Entwicklung, Mitbestimmung und Wertschätzung setzt, findet hier laut Bewertungen einige Baustellen.

Beispielhafte Erfahrungen: Stimmen von (ehemaligen) Mitarbeitenden

Beispielhafte Erfahrungen: Stimmen von (ehemaligen) Mitarbeitenden

  • Einige ehemalige Mitarbeitende berichten, dass die Einführung neuer digitaler Tools zwar angekündigt, aber nie konsequent umgesetzt wurde. Dies habe zu Verwirrung und zusätzlichem Arbeitsaufwand geführt, da alte und neue Systeme parallel genutzt werden mussten.
  • Es wird gelegentlich erwähnt, dass bei kurzfristigen Personalengpässen die Aufgabenverteilung wenig abgestimmt erfolgte. Einzelne fühlten sich dadurch überfordert, während andere Kollegen Leerlauf erlebten.
  • Ein wiederkehrendes Thema ist die fehlende Rückmeldung nach der Probezeit. Laut Aussagen einzelner Ex-Mitarbeitender gab es weder Feedbackgespräche noch eine strukturierte Einschätzung der bisherigen Leistungen, was Unsicherheit und Frust auslöste.
  • Positiv heben manche hervor, dass sie bei Notfällen im privaten Umfeld unkompliziert freigestellt wurden – ein Aspekt, der ihnen in schwierigen Situationen sehr geholfen hat.
  • In seltenen Fällen berichten Mitarbeitende von unerwartet schnellen Wechseln im Führungsteam, was für Unruhe und Unsicherheit sorgte. Die Kommunikation solcher Veränderungen sei oft sehr kurzfristig erfolgt.

Diese individuellen Erlebnisse zeigen, dass der Arbeitsalltag bei Ogum Gebäudemanagement GmbH von wechselnden Rahmenbedingungen und spontanen Herausforderungen geprägt sein kann. Gleichzeitig gibt es Momente, in denen Flexibilität und Verständnis für persönliche Situationen positiv überraschen.

Vergütung, Entwicklungsmöglichkeiten und Unternehmenskultur im Detail

Vergütung, Entwicklungsmöglichkeiten und Unternehmenskultur im Detail

Ein Blick hinter die Kulissen der Ogum Gebäudemanagement GmbH offenbart bei diesen drei Themenfeldern durchaus markante Eigenheiten, die in den Rezensionen wiederholt zur Sprache kommen.

  • Vergütung: Auffällig ist, dass das Gehaltsgefüge kaum Verhandlungsspielraum bietet. Mitarbeitende berichten, dass Gehaltsanpassungen selten und meist nur auf Nachfrage erfolgen. Überstunden werden in einigen Fällen zwar erfasst, aber nicht immer vollständig ausgeglichen oder vergütet. Prämien oder leistungsbezogene Zuschläge sind nach den Erfahrungen vieler Mitarbeitender eher die Ausnahme als die Regel.
  • Entwicklungsmöglichkeiten: Interne Stellenausschreibungen oder transparente Karrierepfade sucht man bei Ogum offenbar vergeblich. Wer sich weiterbilden möchte, muss häufig Eigeninitiative zeigen und erhält selten finanzielle oder organisatorische Unterstützung vom Unternehmen. Externe Fortbildungen werden, wenn überhaupt, nur auf ausdrückliche Nachfrage genehmigt.
  • Unternehmenskultur: Die Atmosphäre ist geprägt von Pragmatismus und einem gewissen Improvisationstalent. Kreative Ideen werden zwar manchmal begrüßt, landen aber nicht selten in der Schublade. Wertschätzung wird oft situativ und abhängig von der jeweiligen Führungskraft erlebt. Feste Rituale oder unternehmensweite Leitlinien für den Umgang miteinander sind wenig ausgeprägt. Offenheit für Kritik ist vorhanden, führt aber nicht immer zu sichtbaren Veränderungen.

Insgesamt spiegeln die Rückmeldungen wider, dass Ogum Gebäudemanagement GmbH in diesen Bereichen noch Entwicklungspotenzial hat, insbesondere wenn es um langfristige Perspektiven und nachhaltige Mitarbeiterbindung geht.

Unterschiedliche Perspektiven: Wie erleben Neueinsteiger und Stammkräfte den Service?

Unterschiedliche Perspektiven: Wie erleben Neueinsteiger und Stammkräfte den Service?

Die Erfahrungsberichte bei Ogum Gebäudemanagement GmbH zeigen ein interessantes Spannungsfeld zwischen den Eindrücken von Neueinsteigern und jenen, die schon länger dabei sind. Während viele Neueinsteiger die ersten Wochen als vergleichsweise unkompliziert und von einer gewissen Aufgeschlossenheit geprägt empfinden, verändert sich dieses Bild bei längerer Betriebszugehörigkeit oft spürbar.

  • Neueinsteiger berichten, dass sie in der Anfangszeit häufig auf ein hilfsbereites Umfeld treffen und die Aufgabenstellungen zunächst überschaubar und klar strukturiert wirken. Die Einarbeitung erfolgt meist durch direkte Kollegen, die praktische Tipps geben und beim Zurechtfinden unterstützen.
  • Mit zunehmender Betriebszugehörigkeit verschiebt sich der Fokus: Stammkräfte nehmen häufiger wahr, dass Routinen dominieren und frische Impulse seltener aufgegriffen werden. Sie schildern, dass sich der Handlungsspielraum mit der Zeit verengt und Eigeninitiative nicht immer auf Resonanz stößt.
  • Einige langjährige Mitarbeitende äußern, dass interne Veränderungen – etwa bei Prozessen oder Verantwortlichkeiten – oft ohne umfassende Einbindung des Teams umgesetzt werden. Dies führt gelegentlich zu Frust und dem Gefühl, nicht mehr aktiv mitgestalten zu können.
  • Spannend ist auch, dass Neueinsteiger in ihren ersten Monaten häufiger positives Feedback erhalten, während bei Stammkräften die Wertschätzung im Alltag nachlässt und Rückmeldungen seltener werden.

Diese unterschiedlichen Wahrnehmungen machen deutlich, dass der Service von Ogum Gebäudemanagement GmbH stark davon abhängt, wie lange jemand Teil des Teams ist und wie sehr sich die eigenen Erwartungen im Laufe der Zeit verändern.

Branchenvergleich: Wie positioniert sich Ogum Gebäudemanagement in Berlin?

Branchenvergleich: Wie positioniert sich Ogum Gebäudemanagement in Berlin?

Im direkten Vergleich mit anderen Gebäudemanagement-Anbietern in Berlin fällt Ogum vor allem durch seine pragmatische Ausrichtung und die Konzentration auf funktionale Abläufe auf. Während größere Wettbewerber wie Gegenbauer oder WISAG verstärkt auf strukturierte Weiterbildungsprogramme und umfassende Sozialleistungen setzen, bleibt Ogum in diesen Bereichen eher zurückhaltend. Dafür punktet das Unternehmen mit einer schnellen Reaktionsfähigkeit bei operativen Herausforderungen und einer gewissen Flexibilität im Tagesgeschäft, die bei kleineren Teams durchaus geschätzt wird.

  • Im Hinblick auf die Mitarbeiterbindung liegt Ogum im Mittelfeld: Die Fluktuation ist spürbar, aber nicht ungewöhnlich hoch für die Branche.
  • Bei Zusatzleistungen und Benefits kann Ogum mit den großen Playern der Hauptstadt nicht ganz mithalten, hebt sich aber durch individuelle Lösungen im Einzelfall hervor.
  • Was die technische Ausstattung und Digitalisierung betrifft, bewegt sich Ogum auf solidem, aber nicht führendem Niveau – innovative Ansätze sind selten, aber der Standard wird eingehalten.
  • Im Bereich Kundenservice und Objektbetreuung erhält Ogum von Auftraggebern regelmäßig positives Feedback für Zuverlässigkeit und Erreichbarkeit, was in Berlin ein echter Pluspunkt ist.

Unterm Strich: Ogum Gebäudemanagement besetzt in Berlin eine Nische zwischen großen, strukturierten Dienstleistern und kleineren, oft familiär geführten Betrieben. Wer Wert auf schnelle, pragmatische Lösungen legt, findet hier einen passenden Ansprechpartner – für allzu ambitionierte Entwicklungserwartungen empfiehlt sich jedoch ein kritischer Vergleich mit anderen Anbietern.

Konkrete Hinweise für Bewerbende und Interessierte

Konkrete Hinweise für Bewerbende und Interessierte

  • Informiere dich im Vorfeld gezielt über die aktuellen Projekte und Auftraggeber von Ogum Gebäudemanagement, da die Arbeitsbedingungen je nach Objekt stark variieren können.
  • Erkundige dich im Bewerbungsgespräch nach dem Umgang mit kurzfristigen Änderungen im Dienstplan – Flexibilität wird im Alltag häufig vorausgesetzt.
  • Frage nach konkreten Beispielen für interne Kommunikation und Feedbackkultur, um ein realistisches Bild vom Führungsstil zu erhalten.
  • Überlege, wie wichtig dir eine langfristige Arbeitsplatzsicherheit ist: Temporäre Einsätze oder befristete Verträge sind in der Branche keine Seltenheit.
  • Wenn du Wert auf digitale Arbeitsmittel legst, sprich gezielt an, welche Tools und Systeme im Unternehmen genutzt werden und wie die Einarbeitung daran erfolgt.
  • Beachte, dass saisonale Schwankungen die Arbeitsbelastung beeinflussen können – dies betrifft insbesondere die Wintermonate und Ferienzeiten.
  • Für Quereinsteiger: Prüfe, ob deine bisherigen Erfahrungen anerkannt werden und wie die individuelle Einarbeitung gestaltet ist.

Wer sich auf diese Punkte vorbereitet, kann im Bewerbungsprozess gezielter nachfragen und die eigenen Erwartungen besser mit den realen Bedingungen abgleichen.

Fazit: Wesentliche Merkmale des Serviceangebots laut Rezensionen

Fazit: Wesentliche Merkmale des Serviceangebots laut Rezensionen

  • Die Bewertungen heben hervor, dass Ogum Gebäudemanagement GmbH besonders durch eine unkomplizierte Abwicklung alltäglicher Anliegen auffällt. Die Reaktionszeiten auf Kundenanfragen werden als zügig und lösungsorientiert beschrieben.
  • Ein weiterer Aspekt, der in den Rezensionen positiv auffällt: Individuelle Kundenwünsche werden oft flexibel berücksichtigt, was in der Branche nicht immer selbstverständlich ist.
  • Im Umgang mit kurzfristigen Herausforderungen – etwa plötzlichen Ausfällen oder unerwarteten Zusatzaufgaben – zeigt sich das Unternehmen laut Rückmeldungen belastbar und handlungsfähig.
  • Einige Rezensionen verweisen darauf, dass Ogum im Bereich der Objektbetreuung Wert auf regelmäßige Qualitätskontrollen legt, wodurch eine gleichbleibende Servicequalität gewährleistet wird.
  • Abseits der Standardleistungen wird gelegentlich erwähnt, dass Sonderaufträge und individuelle Zusatzdienste nach Absprache möglich sind, was die Flexibilität des Serviceangebots unterstreicht.

Insgesamt entsteht das Bild eines Dienstleisters, der vor allem durch Pragmatismus, Flexibilität und schnelle Reaktionen punktet – ein Ansatz, der für viele Kunden und Mitarbeitende im Berliner Gebäudemanagement von Vorteil ist.


FAQ zum Arbeitsumfeld und Service bei Ogum Gebäudemanagement GmbH

Welche Vorteile bietet die Arbeit bei Ogum Gebäudemanagement GmbH laut Mitarbeiterbewertungen?

Mitarbeitende berichten von einem freundlichen und hilfsbereiten Team, flachen Hierarchien und einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Besonders hervorgehoben werden die unkomplizierte Einarbeitung, ein lockeres Miteinander sowie praktische Zusatzleistungen wie Firmenwagen oder Diensthandy.

Welche Kritikpunkte werden in den Rezensionen zur Ogum Gebäudemanagement GmbH am häufigsten genannt?

Kritisiert werden vor allem die mangelnden Entwicklungschancen, das niedrige Gehaltsniveau und wenig transparente Beförderungskriterien. Auch die Wertschätzung durch Führungskräfte und eingeschränkte Sozialleistungen werden häufig als Defizite genannt.

Wie gestaltet sich die Unternehmenskultur bei Ogum Gebäudemanagement GmbH?

Die Unternehmenskultur wird von Offenheit und direkter Kommunikation geprägt. Neue Mitarbeitende fühlen sich meist gut integriert, während langjährige Kräfte teils eine Abnahme an Wertschätzung und Mitbestimmung über die Zeit erleben. Das Arbeitsklima ist insgesamt pragmatisch und von wechselnden Teamsituationen abhängig.

Wodurch hebt sich Ogum Gebäudemanagement GmbH im Branchenvergleich hervor?

Ogum wird besonders für seine schnelle Reaktionsfähigkeit bei Anliegen, pragmatische Lösungen und die flexible Umgangsweise im Arbeitsalltag geschätzt. Allerdings bleibt die gezielte Förderung von Mitarbeitenden oder der Ausbau von Benefits im Vergleich zu größeren Anbietern ausbaufähig.

Welche Hinweise sollten Bewerbende für Ogum Gebäudemanagement beachten?

Bewerber:innen sollten gezielt nach Entwicklungsmöglichkeiten, Benefits und dem Umgang mit Feedback fragen. Da der Arbeitsalltag körperlich fordernd sein kann und sich die Arbeitsbedingungen je nach Objekt unterscheiden, lohnt sich ein genauer Blick auf das jeweilige Aufgabenfeld sowie die Teamkultur.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Die Mitarbeiterbewertungen der Ogum Gebäudemanagement GmbH zeigen ein gemischtes Bild mit Stärken wie Flexibilität, aber auch Kritik an Entwicklungsmöglichkeiten und Wertschätzung.

Werkzeuge und Maschinen für Allrounder
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Flexibilität und schnelle Reaktionszeiten: Die Ogum Gebäudemanagement GmbH punktet in Rezensionen besonders durch ihre pragmatische, unkomplizierte Herangehensweise und die Fähigkeit, schnell auf Kundenanfragen oder unerwartete Herausforderungen zu reagieren. Wer Wert auf einen anpassungsfähigen Service legt, profitiert hier von kurzen Wegen und direkter Kommunikation.
  2. Individuelle Kundenwünsche werden berücksichtigt: Laut Bewertungen werden auch Sonderaufträge und individuelle Zusatzdienste flexibel umgesetzt. Kunden, die spezielle Anforderungen an die Objektbetreuung haben, sollten dies offen ansprechen – Ogum zeigt hier oft Entgegenkommen.
  3. Gute Integration und Unterstützung neuer Mitarbeitender: Neue Mitarbeitende erleben meist eine zügige und unterstützende Einarbeitung. Für Auftraggeber bedeutet dies, dass das Unternehmen auch bei Personalwechseln eine stabile Servicequalität gewährleistet.
  4. Stärken und Grenzen bei Zusatzleistungen: Während die Alltagsorganisation und Objektbetreuung solide laufen, sind Zusatzleistungen (wie betriebliche Benefits oder Weiterbildungen) ausbaufähig. Als Kunde kann es hilfreich sein, explizit nach speziellen Services zu fragen oder diese individuell zu vereinbaren.
  5. Standortvorteil und Erreichbarkeit: Die verkehrsgünstige Lage der Ogum-Standorte in Berlin wird von Mitarbeitenden positiv bewertet und trägt zu einer guten Erreichbarkeit und reibungslosen Abläufen bei – ein Pluspunkt für Kunden mit mehreren oder zentral gelegenen Objekten.

Counter